Jahreshauptversammlung 2024

von Daniel Krause (Kommentare: 0)

Generalversammlung der Baaken-Schützen

 

Offizierswahlen standen auf dem Programm

Ausblick auf das Jahr 2025

 

WERNE. Am vergangenen Samstag fand in der Kleingartenanlage Bellingholz die jährliche Generalversammlung der Baaken-Schützen statt. Auf der Tagesordnung stand vor allem die alle zwei Jahre stattfindende Wahl der Bataillonsoffiziere sowie die Wahl bzw. Bestätigung des Offizierskorbs der Schützenkompanie und der Ehrenkompanie.

 

Die Wahlen im Einzelnen:

> Oberst und damit ranghöchster Offizier bleibt Jörg Kortenstedde; Oberstleutnant bleibt Carsten Grewe.

> Major Mario Littau stellte sich aus beruflichen Gründen nicht zur Widerwahl. Er bleibt dem Verein weiterhin treu verbunden und wurde von der Versammlung gebührend verabschiedet.

> Kompaniechef der Schützenkompanie bleibt Markus Holk. Auch die Fahnenoffiziere Fabian Dasbeck, Hendrik Heitkamp und Pascal Modrezewski wurden in ihren Ämtern bestätigt. Königsleutnante sind unverändert Hartmut Hartung und Benedikt Pieper. Für den im vergangenen Jahr in den Vorstand aufgerückten Benedikt Altenau komplettiert Timo Leenders die Riege der Königsleutnante. Kompaniefeldwebel - im Volksmund auch „Spieß“ genannt - wird Philipp Littau; unterstützt vom Stellvertreter Tobias Dreyer.

> In der Ehrenkompanie bleibt alles beim Alten. Hauptmann und Kompaniechef bleibt Kay Hammer. Stellvertreter bleibt Oberleutnant Markus Wozny und „Spieß“ Ludger Hagenkötter. Offiziere an der Standarte bleiben Michael Bodenstein, Jens Jäger und Hans-Jürgen Littau.

> Die Kasse des Vereins prüfen im kommenden Jahr Thorsten Stein und Hermann Neuhaus.

 

Im weiteren Verlauf des offiziellen Teils der Versammlung gaben die Vereinsverantwortlichen einen Überblick über den prall gefüllten Kalender der Baaken-Schützen für das Jahr 2025:

Im Januar und Februar steht an sechs Terminen das Neujahrspreisschießen auf dem Programm. Am 17. Januar findet für interessierte Schützen und ihre Familien eine Nachtwächterführung unter Leitung der ehemaligen Museums- und Archivleiterin Heidelore Fertig-Möller statt. Es folgt dann am 1. März das traditionelle Frauenkaffeetrinken am Karnevalssamstag, welches erneut unter das Motto „Karneval für Jung und Alt“ gestellt werden soll. Den Rest des Jahres dürfen sich die Baaken-Schützen dann „grün“ im Kalender anstreichen, denn in Werne werden 2025 nicht weniger als sechs Schützenfeste gefeiert, davon sogar zwei Jubiläumsschützenfeste. Die Baaken-Schützen planen die Besuche der Schützenfeste in Langern (zum 100 jährigen Jubiläum), Horst und Wessel (zum 150sten Jubiläum), Am Nierstenholz, Holthausen-Schmintrup und des Bürgerschützenvereins von 1653. Mit dem sechsten Schützenfest in Werne will der Schützenverein Baaken dann selbst vom 29. bis zum 31. August 2025 den Schlusspunkt und ein Ausrufezeichen unter die Schützensaison setzen. Auch der Termin für die nächste Generalversammlung steht bereits fest: nämlich der 22. November 2025.

Nach dem Ende der offiziellen Veranstaltung erlebten die Baaken-Schützen gemeinsam mit ihren Partnerinnen noch einige kurzweilige Stunden. Der Verein bedankt sich ausdrücklich für die Unterstützung durch die Zapfmannschaft des befreundeten Schützenvereins Varnhövel-Ehringhausen.

Zurück zur Newsübersicht